
			×
			Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.		
	
	Pachyphloeus
			
	
						6 Jahre 1 Monat her		 -  6 Jahre 1 Monat her		#353
		 von  Karin
	
	
		
			
	
	
	
			 		
													
	
				Pachyphloeus wurde erstellt von Karin			
			
					
		Letzte Änderung: 6 Jahre 1 Monat her  von Karin.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Monat her				#358
		 von  Peter
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Peter antwortete auf Pachyphloeus			
			
				Hallo Karin,
bei deinen Angaben würde ich auch bei Pachyphloeus citrinus landen.
Die Bestimmung überalterter Einzelfruchtkörper ist natürlich immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.
Freundliche Grüße
Peter
					bei deinen Angaben würde ich auch bei Pachyphloeus citrinus landen.
Die Bestimmung überalterter Einzelfruchtkörper ist natürlich immer mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.
Freundliche Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Monat her				#360
		 von  Pudelchen
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Pudelchen antwortete auf Pachyphloeus			
			
				Schwer!
Kennt jemand den Unterschied zwischen "blunt spins" und "cylindrical warts".?
Für mich käme auch noch P. Melanoxanthus in Frage. Wie groß sind die Aski? Was in den verschiedenen Beschreibungen einheitlich ist, dass die Aski der melanoxanthus eher kürzer und dafür breiter sind.
Zusammengefasst: min /max über die Literatur.
P. melanoxanthus 80-150 x 25 - 70
P. citrinus 90-210 x 17-60
					Kennt jemand den Unterschied zwischen "blunt spins" und "cylindrical warts".?
Für mich käme auch noch P. Melanoxanthus in Frage. Wie groß sind die Aski? Was in den verschiedenen Beschreibungen einheitlich ist, dass die Aski der melanoxanthus eher kürzer und dafür breiter sind.
Zusammengefasst: min /max über die Literatur.
P. melanoxanthus 80-150 x 25 - 70
P. citrinus 90-210 x 17-60
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Monat her				#361
		 von  Peter
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				Peter antwortete auf Pachyphloeus			
			
				Hallo Doris,
ich will dir nicht widersprechen. Könnte auch sein. Wobei die Maße der Asci sich überschneiden und das widerum nicht immer weiter hilft.
Mein Englisch ist leider nicht so gut, dass ich da sicher Unterschiede ausmachen könnte.
Freundliche Grüße
Peter
					ich will dir nicht widersprechen. Könnte auch sein. Wobei die Maße der Asci sich überschneiden und das widerum nicht immer weiter hilft.
Mein Englisch ist leider nicht so gut, dass ich da sicher Unterschiede ausmachen könnte.
Freundliche Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Monat her				#365
		 von  Karin
	
	
		
			
	
	
			
			 		
													
	
				Karin antwortete auf Pachyphloeus			
			
				Hallo,
wir waren im Wald Nachsuche machen und Lili hat nochmal was an der selben Stelle gefunden.
Diesmal ist der Fund etwas besser erhalten. An der Peridie kann man deutlich Warzen erkennen und der Fruchtkörper
ist schwarz.
Ich habe die Schläuche vermessen und die Größe liegt zwischen 87,5 - 125 x 37,5 x 42,5 µm.
Also denke ich es ist Pachyphloeus melanoxanthus.
Vielen Dank für Eure Hilfe:)
Karin
 
 
 
			
					wir waren im Wald Nachsuche machen und Lili hat nochmal was an der selben Stelle gefunden.
Diesmal ist der Fund etwas besser erhalten. An der Peridie kann man deutlich Warzen erkennen und der Fruchtkörper
ist schwarz.
Ich habe die Schläuche vermessen und die Größe liegt zwischen 87,5 - 125 x 37,5 x 42,5 µm.
Also denke ich es ist Pachyphloeus melanoxanthus.
Vielen Dank für Eure Hilfe:)
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 1 Monat her				#367
		 von  Pudelchen
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Pudelchen antwortete auf Pachyphloeus			
			
				Top 
Im Weiteren scheinen die Ornamente der Sporen auch z. T. mehr als 2 hoch zu sein, geschätzt anhand der tollen Bilder.
Habe auch mal gelesen, dass bei citrinus die Sporen in der Aski eher (nicht nur) 2-reihig sind, bei melanoxanthus mehr sackartig. Dadurch auch die Tendenz zu etwas kleineren und dafür breiteren Aski bei melanoxanthus.
Und die Farbe deiner Funde spricht wohl auch für deine letzte Bestimmung.
Schöne Grüße
Doris
					Im Weiteren scheinen die Ornamente der Sporen auch z. T. mehr als 2 hoch zu sein, geschätzt anhand der tollen Bilder.
Habe auch mal gelesen, dass bei citrinus die Sporen in der Aski eher (nicht nur) 2-reihig sind, bei melanoxanthus mehr sackartig. Dadurch auch die Tendenz zu etwas kleineren und dafür breiteren Aski bei melanoxanthus.
Und die Farbe deiner Funde spricht wohl auch für deine letzte Bestimmung.
Schöne Grüße
Doris
		Folgende Benutzer bedankten sich: Karin 	
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
 - 
									Startseite
				
									
						
					
								
			 - 
									Forum
				
									
						
					
								
			 - 
									Trüffelforum
				
									
						
					
								
			 - 
									Bestimmungsfragen
				
									
						
					
								
			 - Pachyphloeus