
			×
			Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.		
	
	Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
			
	
						6 Jahre 9 Monate her		 -  6 Jahre 9 Monate her		#241
		 von  Peter
	
	
		
			
	
	
			 		
													
	
				Peter antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?			
			
				Hallo Manu,
ich bewahre meine Exsikkate in kleinen Minigrip Beuteln auf. Die sind luftdicht und trocken gelagert. So bleiben die (fast) ewig erhalten.
Bei der Beschriftung ist es wie du sagst: Bestimmungsname, Funddatum, Fundort, evtl. Verweis auf Aufzeichnungen oder Bilder sind sinnvoll.
Bei mir sind sie in der Schublade oder einem Karton gelagert. Absolut dunkel ist unnötig.
Beim späteren Mikroskopieren einfach ein winziges Stückchen davon in Wasser legen und einige Minuten warten, bis es aufgequollen ist. Dann kann man es präparieren wie wenn es frisch wäre.
Das kennst du schon?: www.trueffelsuche.de/forum/mikroskopie/1...selbst-erstellt.html
Freundliche Grüße
Peter
					ich bewahre meine Exsikkate in kleinen Minigrip Beuteln auf. Die sind luftdicht und trocken gelagert. So bleiben die (fast) ewig erhalten.
Bei der Beschriftung ist es wie du sagst: Bestimmungsname, Funddatum, Fundort, evtl. Verweis auf Aufzeichnungen oder Bilder sind sinnvoll.
Bei mir sind sie in der Schublade oder einem Karton gelagert. Absolut dunkel ist unnötig.
Beim späteren Mikroskopieren einfach ein winziges Stückchen davon in Wasser legen und einige Minuten warten, bis es aufgequollen ist. Dann kann man es präparieren wie wenn es frisch wäre.
Das kennst du schon?: www.trueffelsuche.de/forum/mikroskopie/1...selbst-erstellt.html
Freundliche Grüße
Peter
		Letzte Änderung: 6 Jahre 9 Monate her  von Peter.			
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
			
	
						6 Jahre 8 Monate her				#244
		 von  mollisia
	
	
		
			
	
			
			 		
													
	
				mollisia antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?			
			
				Hallo Manu,
kann es sein, dass Du die Begriffe "Gleba" und "Peridie" genau falsch herum benutzt? Die Gleba ist das Innere, das würde ich als gescheckt bezeichnen (hell und dunkel marmoriert), wärend die Peridie die Außenschicht ist, die ich hier schwarz und glatt nennen würde.
beste Grüße,
Andreas
					Manu schrieb: Gleba ist fast schwarz und nahezu glatt. Das Peridium würde ich als gescheckt bezeichnen.
kann es sein, dass Du die Begriffe "Gleba" und "Peridie" genau falsch herum benutzt? Die Gleba ist das Innere, das würde ich als gescheckt bezeichnen (hell und dunkel marmoriert), wärend die Peridie die Außenschicht ist, die ich hier schwarz und glatt nennen würde.
beste Grüße,
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden	
- Aktuelle Seite:
- 
									Startseite
				
									
						  
- 
									Forum
				
									
						  
- 
									Trüffelforum
				
									
						  
- 
									Bestimmungsfragen
				
									
						  
- Vielleicht eine Karthäusertrüffel?

 
			