× Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.

3 Tuberarten

Mehr
2 Wochen 2 Tage her - 2 Wochen 2 Tage her #1325 von Doraspaco
3 Tuberarten wurde erstellt von Doraspaco
Hallo
ich habe heute früh 5 verschiedene Arten gefunden. Die großen Tuber würde ich von links nach rechts mit foetidum, mesentericum und aestivum beschreiben. Alle drei Arten sahen von der Peride aus viel versprechend aus. Die erste riecht nach "Furz", die zweite nach Teer und die dritte sehr aromatisch.
Außerdem haben wir 2 weitere Arten gefunden, die ich noch im Forum Anfrage.

Anhänge:
Letzte Änderung: 2 Wochen 2 Tage her von Peter. Begründung: Bild eingefügt (Peter)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 2 Tage her #1328 von Peter
Peter antwortete auf 3 Tuberarten
Hallo Dora,

die Gerüche sind nur ein kleiner Teil bei der Beschreibung von Tuber-Arten. Deine drei abgebildeten Fruchtkörper sehen äußerlich praktisch gleich aus: Schwarze, warzige Peridie, braunes, marmoriertes Fleisch (Gleba).

1) Tuber foetidum hat keine schwarzen Warzen -> scheidet als Bestimmung aus
2+3) Könnten beide richtig bestimmt sein. Wenn das eine tatsächlich T. mesentericum sein sollte, dann hilft es ganz einfach ein kleines Stück in den Mund zu nehmen und etwas zu zerkauen. Der teerähnliche, phenolartige Geschmack bleibt lange im Mund erhalten.

Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.093 Sekunden
Powered by Kunena Forum