×
Artportraits verschiedener Hypogäen
Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland
5 Jahre 7 Monate her #369
von Karin
Karin antwortete auf Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 6 Monate her - 5 Jahre 6 Monate her #372
von Karin
Karin antwortete auf Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland
Hallo liebe Hirschtrüffelexperten,
bei mir hat es auch eine bis nach Hause geschafft.
Meine war schön gelb und die Sporen sind zwischen 17 - 24 µm, aber auch ein paar mit 25 - 27 µm.
Aber E. muricatus kann ja auch sehr unterschielich aussehen. E. barrioi oder E. muricatus.
Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Aber je länger ich drauf gucke denke ich eher E. muricatus.
www.ascofrance.com/uploads/document/Paz-...online-comp-0001.pdf
Liebe Grüße
Karin
bei mir hat es auch eine bis nach Hause geschafft.

Meine war schön gelb und die Sporen sind zwischen 17 - 24 µm, aber auch ein paar mit 25 - 27 µm.
Aber E. muricatus kann ja auch sehr unterschielich aussehen. E. barrioi oder E. muricatus.
Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Aber je länger ich drauf gucke denke ich eher E. muricatus.
www.ascofrance.com/uploads/document/Paz-...online-comp-0001.pdf
Liebe Grüße
Karin
Letzte Änderung: 5 Jahre 6 Monate her von Karin.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 6 Monate her #373
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland
Sorry meinerseits, habe kapituliert. 
Die Unterschiede sind für mich nicht eindeutig genug und sind wohl recht fließend.
Wenn du es schaffst die Unterschiede klar zu beschreiben, das wäre klasse. Vielleicht sehe ich sie dann auch endlich mal.
Schöne Grüße
Doris

Die Unterschiede sind für mich nicht eindeutig genug und sind wohl recht fließend.
Wenn du es schaffst die Unterschiede klar zu beschreiben, das wäre klasse. Vielleicht sehe ich sie dann auch endlich mal.
Schöne Grüße
Doris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 6 Monate her #374
von Karin
Karin antwortete auf Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland
Hallo Doris,
das gelingt mir leider nicht. Der Fruchtkörper war halt besonders schön gelb.
Beim Aufschneiden konnte ich aber nicht unbedingt mehr Rottöne sehen. Ich dachte
man erkennt etwas an den Sporenornamenten. Weil die doch anders aussehen sollen wie bei E. muricatus.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Karin
das gelingt mir leider nicht. Der Fruchtkörper war halt besonders schön gelb.
Beim Aufschneiden konnte ich aber nicht unbedingt mehr Rottöne sehen. Ich dachte
man erkennt etwas an den Sporenornamenten. Weil die doch anders aussehen sollen wie bei E. muricatus.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Artenportraits
- Die Gattung Elaphomyces in Süddeutschland