Rotfleischige Schwanztrüffel (Hysterangium pompholyx) - Basidiomyceten





Hysterangium pompholyx Tulasne&Tulasne 1843 - Rotfleischige Schwanztrüffel
Fruchtkörper: 0,5-1,4 cm; rund, oft mit anhaftenden Myzelresten; einzelne Fruchtkörper meist durch reichhaltiges weißes Myzel verbunden.
Peridie: Glatt; weißlich, gelblich bis hin zu ocker.
Gleba: Rosa bis rötlich bis kakaobraun, feinporig. Andeutungen einer Columella. Zumindest mit einer weißlichen geleeartigen Masse in den Zwischenräumen.
Geruch: Nach Erdnuss.
Ökologie: In der Humusschicht im Laubwald. Oft an nährstoffreichen Standorten (zB Häckselhaufen). Mein Fund stammt aus einem trockenen, sandigen Eichenwald.
Bedeutung: Speisewert nicht bekannt, lokal häufig, in manchen Gebieten aber auch fehlend.
Mikromerkmale: Hyphige Peridienstruktur. Sporen: 13-14µm x 5-6µm. Q: 2,1-2,6.
Artabrenzung: Makroskopisch durch die rötliche Gleba leicht zu erkennen, mit der sie sich von den anderen Schwanztrüffeln (Hysterangium sp) mit türkis-grünlicher Gleba unterscheidet.
Funddaten: Juli/August 2015, Thale, Harz.
leg: Winnie/Milano - det: C.Gold