Rotbraune Rasentrüffel (Hydnotrya tulasnei) - Ascomyceten




Hydnotrya tulasnei - Rotbraune Rasentrüffel
Fruchtkörper: ca. 1-3 cm
Peridie: dunkel rotbraun
Gleba: typisch gequetscht gefaltet, bräunlich-violett.
Geruch: süß, kakaoartig, angenehm
Ökologie: Flachland bis submontan, bei Laubbäumen
Bedeutung: nach Literaturangaben essbar.
Mikromerkmale: 25-28µm, subglobos bis rund, teilweise nebeneinander in den Asci
Distinktive Merkmale: Unterscheidet sich von H. bailii durch ihr Vorkommen im Flacland, durch etwas größere Fruchtkörper und durch die Anordnung der Sporen in den Asci: bei H. tulasnei liegen sie nebeneinander. (Quelle: G. Hensel --> www.trueffel-pilze.de).
H. michaelis, Michaels Rasentrüffel, unterscheidet sich vor allem durch die elliptischen Sporen.
Funddaten: 15.8.2013, Jena.
leg: Winnie - det: C.Gold