Gestreiftsporige Hirschtrüffel (Elaphomyces virgatosporus) - Ascomyceten







Elaphomyces virgatosporus (Hollos 1908) - Gestreiftsporige Hirschtrüffel
Fruchtkörper: Rund bis rundlich, ca. 1-3 cm, mit feinen Warzen
Peridie: Schwarz, feinwarzig (Lupe!). Im Schnitt weiß(lich).
Gleba: Schon bald schwarz, typisch spinnwebartig.
Geruch: Intensiv, schwülstig bis phenolartig.
Ökologie: Kalkbuchenwald. Frühjahr bis Herbst. Evtl. auch im Winter.
Bedeutung: Recht selten. Kein Speisewert.
Mikromerkmale: Sporen rund, braun, mit deutlich gestreiftem Ornament. Größe: 14-20 µm.
Artabgrenzung: Durch die warzige Peridie schon makroskopisch zu unterscheiden von E. anthracinus (glatte Peridie) und E. maculatus (glatt, grüne Flecken). Verwechslungspartner mit warziger Peridie sind E. persoonii (mediterrane Art) und E. cyanosporus (bläuliche Gleba). Eindeutig zu identifizieren ist die Art schließlich unter dem Mikroskop durch die auffälligen Sporen.
Funddaten: Bisherige Funde auf West-Deutschland beschränkt: Saarland, Südschwarzwald.
leg: Gold - det: Gold