×
Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.
Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
6 Jahre 3 Monate her - 6 Jahre 3 Monate her #225
von Manu
Vielleicht eine Karthäusertrüffel? wurde erstellt von Manu
Fund einer Freundin von anfangs dieser Woche, der Fundort ist moosig mit Nadelgehölz. Der Trüffel hat für mich einen süsslich fruchtigen Geruch, aber eher so wie Äpfel kurz vor dem gären. Gleba ist fast schwarz und nahezu glatt. Das Peridium würde ich als gescheckt bezeichnen. Könnte das eine Karthäusertrüffel sein? Herzlichen Dank und viele Grüsse, Manu
Letzte Änderung: 6 Jahre 3 Monate her von Manu.
Folgende Benutzer bedankten sich: Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #226
von Peter
Peter antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
Hallo Manu,
ein toller Fund, Glückwunsch! Die Sporen müssen ja verdammt groß sein. Es sehe nichts, was gegen Picoa carthusiana. spricht.
Das Teil ist echt selten in Deutschland. Der letzte mir bekannte Fund aus Baden-Württemberg ist über 20 Jahre her.
Freundliche Grüße
Peter
ein toller Fund, Glückwunsch! Die Sporen müssen ja verdammt groß sein. Es sehe nichts, was gegen Picoa carthusiana. spricht.
Das Teil ist echt selten in Deutschland. Der letzte mir bekannte Fund aus Baden-Württemberg ist über 20 Jahre her.
Freundliche Grüße
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #227
von Manu
Manu antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
Danke Peter, ich werde es ihr ausrichten. Ein Messokular besitze ich nicht und das Vermessen auf andere Weise habe ich leider nicht hingekriegt. Daher habe ich keine Ahnung, wie gross die Sporen sind. Der Fund stammt übrigens aus dem Schweizer Mittelland.
Momentan habe ich die Trüffel noch im Kühlschrank - wie bewahre ich sie anschliessend am besten auf?
Herzlichen Dank und viele Grüsse, Manu
Momentan habe ich die Trüffel noch im Kühlschrank - wie bewahre ich sie anschliessend am besten auf?
Herzlichen Dank und viele Grüsse, Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 3 Monate her #228
von Peter
Peter antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
Hallo Manu,
es kommt darauf an, was du damit vorhast.
- Für das Herbar einfach ein paar Scheiben abschneiden und trocknen lassen. Heizungsluft bis 50 Grad hilft. Hält sich (fast) unbegrenzt.
- Wenn du sie essen willst (die Knolle soll essbar sein), da kann ich mangels eigener Erfahrung leider nicht weiter helfen.
Freundliche Grüße
Peter
es kommt darauf an, was du damit vorhast.
- Für das Herbar einfach ein paar Scheiben abschneiden und trocknen lassen. Heizungsluft bis 50 Grad hilft. Hält sich (fast) unbegrenzt.
- Wenn du sie essen willst (die Knolle soll essbar sein), da kann ich mangels eigener Erfahrung leider nicht weiter helfen.

Freundliche Grüße
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schwarzwälder
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
6 Jahre 3 Monate her #229
von Schwarzwälder
Schwarzwälder antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
Hallo Manu
Das stimmt was Peter geschrieben hat,
nur essen würde ich sie nicht mehr.
Wenn sie so dunkel innen ist fand ich sie geschmacklich furchtbar.Heller
( jünger)war es nicht ganz so schlimm.
Ist ja aber alles Geschmacksache.
Liebe Grüße
Simon
Das stimmt was Peter geschrieben hat,
nur essen würde ich sie nicht mehr.
Wenn sie so dunkel innen ist fand ich sie geschmacklich furchtbar.Heller
( jünger)war es nicht ganz so schlimm.
Ist ja aber alles Geschmacksache.
Liebe Grüße
Simon
Folgende Benutzer bedankten sich: Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
6 Jahre 2 Monate her #240
von Manu
Manu antwortete auf Vielleicht eine Karthäusertrüffel?
Hallo Peter, herzlichen Dank für Deine Antwort. Essen ist keine Option
Wie bewahre ich das Herbar nach dem Trocknen auf? In einem Plastktütchen? Muss es luftdicht sein? Mit Bezeichnung, Funddatum und -ort beschriftet? Dunkel aufgewahren? Sorry, viele Fragen. Ich habe noch einige Trüffel, die seit langem auf meinem Schreibtisch liegen und schon sehr trocken sind
Wie gehe ich denn vor, wenn ich ein Stück davon mikroskopieren möchte? Herzliche Grüsse und merci, Manu


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Bestimmungsfragen
- Vielleicht eine Karthäusertrüffel?