×
Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.
Hirschtrüffel?
5 Monate 4 Wochen her #889
von Stika
Hirschtrüffel? wurde erstellt von Stika
Folgende Benutzer bedankten sich: Lottchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 3 Wochen her #890
von Peter
Peter antwortete auf Hirschtrüffel?
Hallo Christine,
deine Sendung ist eingetroffen und es war eine echte Überraschung. Dass es sich um eine Hirschtrüffel handelt, war eigentlich schon klar, aber die Sporen sind etwas Besonderes.
Anstatt Stacheln zeigt die Sporenoberfläche netzartige Ornamente.
Dazu noch die blaue Farbe.
Es liegt nahe, diese als Blausporige Hirschtrüffel Elaphomyces cyanosporus zu bezeichnen. Einzig E. personii weist ähnliche Sporen auf. Die Unterschiede der beiden Arten sind nicht sehr groß. Es wird makroskopisch besonders auf die Farbe beim Peridienschnitt Wert gelegt. Bei personii ist sie einfarbig weißlich, bei cyanosporus gibt es dazu noch einen zweiten dunklen schwarzbraunen "Farbring". Im Makrofoto kann man das schwer erkennen.
Ich habe Christines Bild mal ein wenig "aufgehübscht". Ob die Peridie im Schnitt nun nur hell einfarbig ist, oder mit braunschwarzem Ring lässt sich trotzdem nicht eindeutig entscheiden. Im Exsikkatkrümel schien sie einfarbig.
Eine der beiden Arten ist es sicher, und auf jeden Fall ein toller Fund einer in Deutschland selten nachgewiesenen Art.
Gruß
Peter
deine Sendung ist eingetroffen und es war eine echte Überraschung. Dass es sich um eine Hirschtrüffel handelt, war eigentlich schon klar, aber die Sporen sind etwas Besonderes.
Anstatt Stacheln zeigt die Sporenoberfläche netzartige Ornamente.
Dazu noch die blaue Farbe.
Es liegt nahe, diese als Blausporige Hirschtrüffel Elaphomyces cyanosporus zu bezeichnen. Einzig E. personii weist ähnliche Sporen auf. Die Unterschiede der beiden Arten sind nicht sehr groß. Es wird makroskopisch besonders auf die Farbe beim Peridienschnitt Wert gelegt. Bei personii ist sie einfarbig weißlich, bei cyanosporus gibt es dazu noch einen zweiten dunklen schwarzbraunen "Farbring". Im Makrofoto kann man das schwer erkennen.
Ich habe Christines Bild mal ein wenig "aufgehübscht". Ob die Peridie im Schnitt nun nur hell einfarbig ist, oder mit braunschwarzem Ring lässt sich trotzdem nicht eindeutig entscheiden. Im Exsikkatkrümel schien sie einfarbig.
Eine der beiden Arten ist es sicher, und auf jeden Fall ein toller Fund einer in Deutschland selten nachgewiesenen Art.
Gruß
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 3 Wochen her #891
von Stika
Stika antwortete auf Hirschtrüffel?
Ui, das ist ja toll! Da freuen wir uns aber 
Vielen lieben Dank nochmal für Deine Mühe und Deine Zeit.
Liebe Grüße
Christine

Vielen lieben Dank nochmal für Deine Mühe und Deine Zeit.
Liebe Grüße
Christine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Monate 3 Wochen her #894
von Peter
Peter antwortete auf Hirschtrüffel?
Hallo,
als "Beifang" hatte Christine noch ein kleines braunes Stückchen Trüffel mitgeschickt. Diesmal war es sogar eine Tuber!
Nachdem ich das Teilchen gewaschen habe - es war voll mit schwärzlichen Hirschtrüffelsporen, war das Mikroskopieren einfach: Es handelte sich um typische Tuber rufum, Rotbraune Trüffel.
Freundliche Grüße
Peter
als "Beifang" hatte Christine noch ein kleines braunes Stückchen Trüffel mitgeschickt. Diesmal war es sogar eine Tuber!
Nachdem ich das Teilchen gewaschen habe - es war voll mit schwärzlichen Hirschtrüffelsporen, war das Mikroskopieren einfach: Es handelte sich um typische Tuber rufum, Rotbraune Trüffel.
Freundliche Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Bestimmungsfragen
- Hirschtrüffel?