×
Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.
Bunte Schleimtrüffel?
4 Jahre 11 Monate her - 4 Jahre 11 Monate her #542
von Iv
Bunte Schleimtrüffel? wurde erstellt von Iv
Letzte Änderung: 4 Jahre 11 Monate her von Peter. Begründung: Bilder oben eingefügt (Peter)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 11 Monate her #543
von Doro
Doro antwortete auf Bunte Schleimtrüffel?
Schleimtrüffel kommt auf jeden Fall hin. Ich würde aber eher auf eine Weißgekammerte Scheimtrüffel (Melanogaster ambiguus) tippen. Unter dem Mikroskop kann man die beiden Arten ganz gut unterscheiden, mit dem bloßen Auge bin ich mir allerdings auch nie hundertprozent sicher. Die hellen Kammerwände sind bei der Bunten Schleimtrüffel aber meist nicht so deutlich ausgeprägt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Iv
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 11 Monate her #544
von Iv
Iv antwortete auf Bunte Schleimtrüffel?
Danke Doro,
die Beschreibung für die Weißgekammerte S. kommt eher hin, auch Ruby hat einen Meter weiter einen Sommertrüffel gefunden (wie im Bestimmungsschlüssel beschrieben). Nur die Peridie ist so hell wie bei der Bunten S., deswegen war dies mein erster Gedanke. Alles noch Neuland, aber macht Spaß.
die Beschreibung für die Weißgekammerte S. kommt eher hin, auch Ruby hat einen Meter weiter einen Sommertrüffel gefunden (wie im Bestimmungsschlüssel beschrieben). Nur die Peridie ist so hell wie bei der Bunten S., deswegen war dies mein erster Gedanke. Alles noch Neuland, aber macht Spaß.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
4 Jahre 11 Monate her #545
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Bunte Schleimtrüffel?
Hallo Iv,
Schleimtrüffel sind unheimlich tolerant gegenüber dem Boden. So kommen sie auch in der Umgebung von Aestivum vor. Die makroskopische Bestimmung ist gewaagr, selbst mikroskopisch sind, zumindest wir, uns auch nicht immer im Klaren. Die Abgrenzung zur Bunten S. gelingt mikroskopisch noch rel. gut. Wenn du mal ein paar gerochen hast wirst du auch in der Regel einen Geruchsunterschied zwischen Ambiguus und Broomeanus feststellen.
Worauf ich raus will: Ums Mikroskopieren wirst du irgend wie nicht herum kommen.

UND
Es ist irre spannend, was man alles zu sehen bekommt.
Schöne Grüße
Doris
Schleimtrüffel sind unheimlich tolerant gegenüber dem Boden. So kommen sie auch in der Umgebung von Aestivum vor. Die makroskopische Bestimmung ist gewaagr, selbst mikroskopisch sind, zumindest wir, uns auch nicht immer im Klaren. Die Abgrenzung zur Bunten S. gelingt mikroskopisch noch rel. gut. Wenn du mal ein paar gerochen hast wirst du auch in der Regel einen Geruchsunterschied zwischen Ambiguus und Broomeanus feststellen.
Worauf ich raus will: Ums Mikroskopieren wirst du irgend wie nicht herum kommen.



UND
Es ist irre spannend, was man alles zu sehen bekommt.

Schöne Grüße
Doris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Bestimmungsfragen
- Bunte Schleimtrüffel?