×
Für eine zuverlässige Bestimmung ist meist eine Sicht auf die Innenseite (Gleba) nötig. Bitte schneidet eine gefunde Hypogäenart sauber durch und fotografiert sie bei Tageslicht.
Was könnte das sein? Octavianina asterosperma?
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #428
von Manu
Was könnte das sein? Octavianina asterosperma? wurde erstellt von Manu
Hallo zusammen
Ein weiterer Fund von Liiin: die Trüffel war beim Fund (soweit ich mich erinnern kann) aussen hell mit dunklen Flecken und eher weich resp. gummig. Innen war sie eher dunkel. Näher anschauen wollte ich sie damals am Abend, was ich jedoch vergessen habe. Nun war sie 6 Wochen im Auto und ist jetzt hart und schwarz. Da die Sporen wie ich finde jedoch auffällig sind - vielleicht hat jemand eine Vermutung, was das sein könnte? Die Sporen sind rund mit deutlichen Spitzen, sternförmig und um die 15 gross. Im Montecchi bin ich auf die octavianina asterosperma gestossen.
Herzlichen Dank und viele Grüsse, Manu
Ein weiterer Fund von Liiin: die Trüffel war beim Fund (soweit ich mich erinnern kann) aussen hell mit dunklen Flecken und eher weich resp. gummig. Innen war sie eher dunkel. Näher anschauen wollte ich sie damals am Abend, was ich jedoch vergessen habe. Nun war sie 6 Wochen im Auto und ist jetzt hart und schwarz. Da die Sporen wie ich finde jedoch auffällig sind - vielleicht hat jemand eine Vermutung, was das sein könnte? Die Sporen sind rund mit deutlichen Spitzen, sternförmig und um die 15 gross. Im Montecchi bin ich auf die octavianina asterosperma gestossen.
Herzlichen Dank und viele Grüsse, Manu
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Manu.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 5 Monate her - 5 Jahre 5 Monate her #429
von Peter
Peter antwortete auf Was könnte das sein? Octavianina asterosperma?
Hallo Manu,
anscheinend sind alle anderen beim Hypogäensuchen.
Ich denke, dass Octavianina asterosperma gut passt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass sich die pyramidenartigen Warzen auf den Sporen in Baumwollblau von der Länge her mehr als verdoppeln. Da denkt man dann, es müsste was anderes sein.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Habe ein altes Bild gefunden, das den Effekt zeigt:
anscheinend sind alle anderen beim Hypogäensuchen.

Ich denke, dass Octavianina asterosperma gut passt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, dass sich die pyramidenartigen Warzen auf den Sporen in Baumwollblau von der Länge her mehr als verdoppeln. Da denkt man dann, es müsste was anderes sein.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Habe ein altes Bild gefunden, das den Effekt zeigt:
Letzte Änderung: 5 Jahre 5 Monate her von Peter. Begründung: Bild gefunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 5 Monate her #431
von Manu
Manu antwortete auf Was könnte das sein? Octavianina asterosperma?
Hoi Peter, das Bild sieht ja toll aus! Danke für Deine Antwort. Ich werde versuchen, sie einzufärben 
Liebi Grüess Manu

Liebi Grüess Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
5 Jahre 5 Monate her #433
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Was könnte das sein? Octavianina asterosperma?
Tolle Idee für die nächste Sporen-Foto-Session.
Blaue Weihnacht oder Seesternchen Neuentdeckung
Blaue Weihnacht oder Seesternchen Neuentdeckung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Bestimmungsfragen
- Was könnte das sein? Octavianina asterosperma?