×
Artportraits verschiedener Hypogäen
Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)
- Spitzentrueffel
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 1
2 Jahre 3 Monate her #900
von Spitzentrueffel
Spitzentrueffel antwortete auf Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)
Hallo Doris,
das ist ja super!
Ich wünsche auch allen Trüffelnasen ein gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine intakte Natur!
Riechen die Fruchtkörper irgendwie? Und verändert sich der Geruch nach Stunden?
Liebe Grüße
Bettina
das ist ja super!
Ich wünsche auch allen Trüffelnasen ein gutes Neues Jahr, Gesundheit und eine intakte Natur!
Riechen die Fruchtkörper irgendwie? Und verändert sich der Geruch nach Stunden?
Liebe Grüße
Bettina
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 3 Monate her #905
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)
Oh ja, die riechen ! ! !
Unseren Fund hatten wir in der beginnenden Dämmerung, weshalb ich bei den schwarzen Kugeln erst an Aestivum bei Fichten dachte. Diese sind nach meiner Erfahrung eher neutral im Geruch.
Die Fruchtkörper waren sehr rau und griffig und die Gleba wirkte optisch verschwommen wie bei überreifen, fauligen Aestivum. Das war der Zeitpunkt daran zu riechen. Ab diesen Moment keimte meine Hoffnung auf Karthäusertrüffel.
Der Geruch - Ich würde sagen eine Mischung aus Christians Schweinestall, leicht würzige Note und ein Hauch von grünen Apfel.
Wie der Geruch sich entwickelt hat – kräftig. Ich habe mir meine Mütze aufgesetzt und bin mit offenen Fenstern heim gefahren. Übernachten musste der Fund im Freien. Am kommenden Tag ging es dann schon - mit sehr kleinen Portionen.
Der Geruch lässt langsam nach.
Schöne Grüße
Doris
Unseren Fund hatten wir in der beginnenden Dämmerung, weshalb ich bei den schwarzen Kugeln erst an Aestivum bei Fichten dachte. Diese sind nach meiner Erfahrung eher neutral im Geruch.
Die Fruchtkörper waren sehr rau und griffig und die Gleba wirkte optisch verschwommen wie bei überreifen, fauligen Aestivum. Das war der Zeitpunkt daran zu riechen. Ab diesen Moment keimte meine Hoffnung auf Karthäusertrüffel.
Der Geruch - Ich würde sagen eine Mischung aus Christians Schweinestall, leicht würzige Note und ein Hauch von grünen Apfel.
Wie der Geruch sich entwickelt hat – kräftig. Ich habe mir meine Mütze aufgesetzt und bin mit offenen Fenstern heim gefahren. Übernachten musste der Fund im Freien. Am kommenden Tag ging es dann schon - mit sehr kleinen Portionen.
Der Geruch lässt langsam nach.
Schöne Grüße
Doris
Folgende Benutzer bedankten sich: Lottchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 3 Monate her #908
von admin
admin antwortete auf Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)
Hammerfund!!!
Und so nah !!
Und so nah !!


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 3 Monate her #910
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)
Ja, danke

noch eine Ergänzung zu meinen Fragen von Seite 1:
Der Fundort lag ca. auf 450 m NN



noch eine Ergänzung zu meinen Fragen von Seite 1:
Der Fundort lag ca. auf 450 m NN

Folgende Benutzer bedankten sich: Lottchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Artenportraits
- Picoa carthusiana (Karthäusertrüffel)