Braunrote Milchtrüffel (Lactarius borzianus) - Basidiomyceten



Lactarius borzianus (Cavara) Verbeken & Nuytinck (2004)
Syn.: Arcangeliella borziana Cavara (1900)
Braunrote Milchlingstrüffel

Fruchtkörper: 1-3 cm, feste, stabile Fruchtkörper, rundlich bis oval-verwachsen, manchmal mit einer Anwuchsstelle.

Peridie: Recht glatt; allenfalls hügelig-matt, einfarbig braunrot bis gelegentlich fast rot-schwarz.

Gleba: Farbe wie die Außenseite, deutlich erkennbare, langgezogene Poren (Lupe!). Beim Aufschneiden wird meist -aber nicht immer- eine weißliche mild schmeckende Milch abgesondert.

Geruch: Geruch intensiv-stechend, aber angenehm. Fruchtig-chemisch.

Ökologie: In kalkhaltigen Laubwäldern. Flachland bis submontan.

Bedeutung: Durchaus verbreitet. Speisewert unbekannt.

Mikromerkmale: Runde bis subglobose Sporen, mit kurzwarzigem Ornament. Sporengröße: 13-16µm x 11-15µm.


Artabgrenzung: Makroskopisch ist die Art recht gut an dem austretenden Milchsaft erkennbar, den die farblich ähnliche Hymenogaster bulliardii niemals hat.

Anmerkung: Bei den hypogäisch vorkommenden Gattungen der Russulales (Milchlings-/Täublingsverwandtschaft) kam es in der Vergangenheit zu zahlreichen Umstrukturierungen, so dass die Artnamen bei Montecchi 2000 überholt sind. Inzwischen sind die Gattungen Arcangeliella und Martiella in die Gattung Lactarius eingegliedert worden.

Funddaten: Funde: Oktober 2014, Randen - Schweiz (Laubmischwald, evtl. vereinzelt Nadelbäume), 850m NN. - Thüngersheim Kalk Laubwald mit Kiefern, 350m NN.

leg: Gold(Winnie) - det: Gold