×
Artportraits verschiedener Hypogäen
Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
2 Jahre 6 Monate her #727
von Peter
Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel wurde erstellt von Peter
Hallo,
es ist Frühling, also Zeit für die Frühlingstrüffel Tuber borchii.
Die in Deutschland angebotenen Trüffeln stammen fast immer aus Italien. So auch die abgebildeten. Geschmacklich würde ich sie eher in die Kategorie "geht so" einordnen.
Wer bei der Bestimmung Probleme hat, sollte sie verspeisen. Beim Aufstoßen am nächsten Morgen hat man unweigerlich den starken Azethylen-artigen Geschmack im Mund. Das ist einzigartig.
Freundliche Grüße
Peter
es ist Frühling, also Zeit für die Frühlingstrüffel Tuber borchii.
Die in Deutschland angebotenen Trüffeln stammen fast immer aus Italien. So auch die abgebildeten. Geschmacklich würde ich sie eher in die Kategorie "geht so" einordnen.
Wer bei der Bestimmung Probleme hat, sollte sie verspeisen. Beim Aufstoßen am nächsten Morgen hat man unweigerlich den starken Azethylen-artigen Geschmack im Mund. Das ist einzigartig.
Freundliche Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 6 Monate her #728
von Pudelchen
Pudelchen antwortete auf Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
Klasse Ansatz 
Das bedeutet, dass du dem zustimmst, dass nicht alle T. borchii unbedingt nach Knoblauch riechen.
Eine weitere Überlegung - hat T. foetidum eine ähnliche Wirkung? Das wäre ein Selbstversuch Wert, wenn die Dinger mal nicht gar so
Und noch ein wunderschöner Gedanke - hat das Gas auch ähnliche Eigenschaften wie Azethylin
Schöne Grüße
Doris

Das bedeutet, dass du dem zustimmst, dass nicht alle T. borchii unbedingt nach Knoblauch riechen.
Eine weitere Überlegung - hat T. foetidum eine ähnliche Wirkung? Das wäre ein Selbstversuch Wert, wenn die Dinger mal nicht gar so

Und noch ein wunderschöner Gedanke - hat das Gas auch ähnliche Eigenschaften wie Azethylin

Schöne Grüße
Doris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 6 Monate her #730
von Peter
Peter antwortete auf Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 5 Monate her #734
von Manu
Manu antwortete auf Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
Lieber Peter, wurden eigentlich schon wilde tuber borchii in D oder CH gefunden? Ich habe noch nie davon gehört. Was für ein tolles Bild. Würdest Du es mir für meine Kursunterlagen zur Verfügung stellen? Unter Angabe der Quelle natürlich! 
Ganz liebe Grüsse, Manu

Ganz liebe Grüsse, Manu
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 5 Monate her #736
von Peter
Peter antwortete auf Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
Liebe Manu,
wenn man sich die Karte der DGfM-Kartierung ansieht, hat es schon Funde in Deutschland gegeben: www.pilze-deutschland.de/organismen/tuber-borchii-vittad-1831
Selbst glaubte ich einmal vor vielen Jahren eine gefunden zu haben. Aber der Fruchtkörper war genauso unreif wie meine Kenntnisse.
Die Hundebesitzer hier könnten wohl eher Auskunft geben.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Du kannst die Bilder gerne verwenden.
wenn man sich die Karte der DGfM-Kartierung ansieht, hat es schon Funde in Deutschland gegeben: www.pilze-deutschland.de/organismen/tuber-borchii-vittad-1831
Selbst glaubte ich einmal vor vielen Jahren eine gefunden zu haben. Aber der Fruchtkörper war genauso unreif wie meine Kenntnisse.
Die Hundebesitzer hier könnten wohl eher Auskunft geben.
Freundliche Grüße
Peter
PS: Du kannst die Bilder gerne verwenden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
2 Jahre 5 Monate her #737
von Doro
Aaah! Und ich sitze hier still und frage mich die ganze Zeit, wie viele Tuber foetidum ich wohl mit Tuber borchii verwechselt haben mag und wie schwierig das ist, die ordentlich zu bestimmen. Für mich riechen auch foetidum irgendwie... würzig. Könnte man auch "knoblauchig" nennen. Wenn jetzt keiner kommt und mir bestätigt, dass in Westfalen durchaus borchii-Vorkommen im Boden sitzen, halte ich es für möglich, dass ich auch noch keinen gefunden habe. Ich werde mich bei künftigen Funden von hellen Tuber auf jeden Fall sorgfältiger um eine Bestimmung bemühen als bisher!
Doro antwortete auf Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel
Manu schrieb: Lieber Peter, wurden eigentlich schon wilde tuber borchii in D oder CH gefunden? Ich habe noch nie davon gehört.
Aaah! Und ich sitze hier still und frage mich die ganze Zeit, wie viele Tuber foetidum ich wohl mit Tuber borchii verwechselt haben mag und wie schwierig das ist, die ordentlich zu bestimmen. Für mich riechen auch foetidum irgendwie... würzig. Könnte man auch "knoblauchig" nennen. Wenn jetzt keiner kommt und mir bestätigt, dass in Westfalen durchaus borchii-Vorkommen im Boden sitzen, halte ich es für möglich, dass ich auch noch keinen gefunden habe. Ich werde mich bei künftigen Funden von hellen Tuber auf jeden Fall sorgfältiger um eine Bestimmung bemühen als bisher!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Trüffelforum
-
Artenportraits
- Tuber borchii - Bianchetti-Trüffel